Datenschutzerklärung

seraphyro respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre persönlichen Daten gemäß den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

seraphyro
Marktpl. 2, 61118 Bad Vilbel, Deutschland
Telefon: +491705539788
E-Mail: info@seraphyro.com

Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz" oder per E-Mail an datenschutz@seraphyro.com.

2. Erhobene Daten und Zwecke

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um unsere Finanzbildungsplattform zu betreiben und zu verbessern:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kundenbetreuung, Kursanmeldungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsverhalten auf der Website Verbesserung der Nutzererfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Kursbuchungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Lernfortschritt und Bewertungen Personalisierung der Lernerfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Automatische Datenerhebung

Server-Log-Dateien

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in Server-Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Dateien
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (vorherige Website)

Diese Daten werden für maximal 30 Tage gespeichert und dienen der technischen Sicherheit und Optimierung unserer Website.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für personalisierte Inhalte

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Zahlungsdienstleister

Zur sicheren Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.

IT-Dienstleister

Vertrauenswürdige Partner für Hosting, technische Wartung und andere IT-Services, alle mit entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder zur Strafverfolgung.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Bedingungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

6. Speicherdauer

Allgemeine Speicherfristen

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktdaten: Bis zum Ende der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Zahlungsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB und AO)
  • Nutzungsdaten: Maximal 2 Jahre nach letzter Aktivität
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Server-Logs: 30 Tage nach Erstellung

7. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Moderne Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Datenschutz-Impact-Assessments für neue Verarbeitungen
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit externen Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen nach den Empfehlungen der Aufsichtsbehörden
  • Regelmäßige Überprüfung der Rechtslage in den Zielländern

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder neuer Funktionen unserer Website angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse besitzen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um den Datenschutz:

seraphyro
Marktpl. 2, 61118 Bad Vilbel, Deutschland
Telefon: +491705539788
E-Mail: info@seraphyro.com